Mit dem bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft alle drei Jahre bürgerschaftliches Engagement und macht positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar. Doch bevor es in den bundesweiten Wettstreit geht, müssen sich die Bewerbergemeinden und Ortsteile im landesweiten Wettbewerb messen. Dazu traten 25 Bewerber an. In die engere Wahl kamen Frankenhain aus der Landgemeinde Geratal, Appenrode bei Ellrich, Isseroda aus der Gemeinde Grammetal, Nägelstedt bei Bad Langensalze, Piesau aus dem Landkreis Sonneberg, Friedrichshöhe bei Eisfeld, die Gemeinde Langenwolschendorf bei Greiz und Burglemnitz aus der Gemeinde Remptendorf.
Für diese Dorfgemeinschaften gestaltete die Agentur donner+friends Illustrationen, in welchen die Dörfer mit ihren Projekten, ihrer Architektur und die Visionen der Dorfentwicklung dargestellt werden. Diese dekorativen Kunstwerke (gedruckt und auf Keilrahmen aufgezogen) wurden im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner durch Ministerpräsident Bodo Ramelow und Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij an die Vertreter aus den Dörfern übergeben.
Die Veranstaltung in der Kulturscheune in Waffenrod wurde außerdem durch die Entstehung einer weiteren Illustration begleitet. Im Rahmen eines Grafical Rekording wurden die Visionen der Teilnehmer der Veranstaltung in ein Dorf der Zukunft übersetzt. Die Teilnehmer trugen die Ideen und Vorschläge direkt an die Künstlerin Ernestine Donnerberg heran.
Die entstandenen Illustrationen des Projektes sind aufgrund ihrer digitalen Darstellungsweise ausgesprochen nachhaltig und für eine Weiternutzung durch die Gemeinden für Druck und digitale Anwendungen geeignet.
In der Kulturscheune Waffenrod
Diese Grafik entstand bei dem Übergabe-Event
376 Einwohner