Einmal im Jahr im Sommer steht die Krämerbrücke ganz im Zeichen des größten Altstadtfestes in Thüringen. Im gesamten mittelalterlichen Stadtkern wird mit Gauklern, Händlern und Artisten gefeiert. Protagonist der Szenerie ist Till Eulenspiegel, der mit seinem Schalk die ganze Stadt auf den Kopf stellt.
In diesem Jahr gibt es neben Neuerungen in der Programmplanung, mit Fokus auf eine jüngere Zielgruppe auch einen neuen grafischen Auftritt des Festes. Ernestine Donnerberg von donner&friends und Lena Haubner aus Weimar konnten sich mit ihren Ideen im Rahmen eines Pitchs durchsetzen.
Neben Till Eulenspiegel erscheinen im neuen Corporate Design weitere Charaktere auf der Bildfläche. Erfurter*innen erkennen darin Anlehnungen an historische Figuren aus Stadt- und Architekturgeschichte. Als Gruppe ergeben sie einen Festzug, der farbenfroh, keck, ausgelassen und mit einem Augenzwinkern durch Erfurts Straßen zieht.
Dabei steht jede der illustrierten Figuren symbolisch für eine Spielstätte des Krämerbrückenfestes: Des roten Ochsens Vorbild sitzt z.B. über dem Eingang der Kunsthalle am Fischmarkt, die Minerva beruft sich auf die gleichnamige Statue vom Domplatz, für die Barfüßerruine steht ein Gitarre spielender Bettelorden-Mönch Pate und das New Orleans Festival, das dieses Jahr auf dem Petersberg stattfindet, wird durch einen Jazz-Ritter am Saxofon repräsentiert.
Die Wortmarke zeigt sich prägnant mit spielerischen Details und schlägt, in Kombination mit den ausdrucksstarken Illustrationen, den Bogen vom Mittelalter zu einem modernen Stadtfest mit dem Vibe eines Kulturfestivals.
An Haltestellen, Litfaßsäulen,
Werbedisplays und im ÖPNV
Mit ansprechenden Illustrationen
und einem dazu passenden Layout.